A 50-year-old patient presented to his family doctor with pain and livid, subcutaneous nodules on the right hand.Laboratory chemistry and native radiologic examinations were unremarkable. An attempt at NSAID therapy was unsuccessful. On the basis of the clinical picture, immunomodulating therapy was carried out on suspicion of rheumatoid arthritis.Due to significant clinical worsening, hand surgery was needed and MM was detected by biopsy.Combination antimycobacterial therapy was initiated. Four months later, visual disturbances and polyneuropathy occurred. The cause was a supratherapeutic dose of ethambutol. After a change in therapy had been carried out, almost a complete regression of symptoms could be achieved.Infectious diseases with a low local prevalence, for example caused by non-tuberculous mycobacteria, and their therapeutic management should be left to treatment centers with a high level of infectiological expertise. When treating unselected patients with unclear skin lesions, the question of aquarium exposure should be raised. Ein 50-jähriger Patient stellte sich seinem Hausarzt mit Schmerzen und lividen, subkutanen Noduli an der rechten Hand vor.Laborchemische und nativ-radiologische Untersuchungen waren unauffällig. Ein Therapieversuch mit NSAR blieb erfolglos. Aufgrund des klinischen Bildes erfolgte eine immunmodulierende Therapie bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis.Nach Verschlechterung des Befunds und handchirurgischer Intervention wurde Mycobacterium marinum bioptisch nachgewiesen.Eine antimykobakterielle Kombinationstherapie wurde eingeleitet. Vier Monate später traten Sehstörungen und eine Polyneuropathie auf. Ursache war eine supratherapeutische Ethambutol-Dosis. Nach Therapie-Umstellung konnte eine nahezu vollständige Regredienz der Symptome erzielt werden.Infektionserkrankungen mit lokal niedriger Prävalenz – zum Beispiel hervorgerufen durch nicht tuberkulöse Mykobakterien – sowie deren therapeutisches Management sollten Behandlungszentren mit hoher infektiologischer Expertise überlassen werden. Bei der Behandlung unselektierten Patientenguts sollte bei unklaren Hautläsionen die Frage nach einer Aquariumsexposition gestellt werden.
Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.
Shao, Hongyuan, Liu, Yongxia, Du, Donghong et al.
Zhang, Yi, Zhang, Qing, Jiang, Lei et al.
Comments (0)