Summary

For patients with end-stage heart failure durable left ventricular assist devices (LVADs) are increasingly being used as an alternative to heart transplantation. Treatment with LVADs significantly improves both the survival rate and quality of life. The increasing prevalence of heart failure, particularly in older patients, combined with improved survival under LVAD therapy, has led to a growing population of LVAD recipients. As a result, anesthesiologists are increasingly faced with the challenge of providing specialized care for LVAD recipients. While elective procedures are mostly performed in specialized centers, emergency surgery can be required in any hospital. This article highlights the unique aspects in anesthesiological and perioperative management for LVAD patients undergoing noncardiac surgical procedures and interventions. Pathophysiological changes due to LVAD support as well as the obligatory anticoagulation, contribute to an increased risk of (spontaneous) bleeding complications in LVAD patients. Based on the only currently approved LVAD in Germany, the HeartMate 3, this article explains key LVAD operating parameters and discusses typical complications. Perioperative management must address the frequently impaired right ventricular function and ensure an appropriate hemodynamic monitoring. This article provides an overview of the perioperative care of LVAD patients to enhance their safety throughout the perioperative course. Implantierbare linksventrikuläre Herzunterstützungssysteme (Left Ventricular Assist Devices, LVAD) sind eine zunehmend genutzte alternative Therapieoption zur Herztransplantation für Patient:innen mit terminaler Herzinsuffizienz. Die LVAD-Therapie verbessert die Überlebensrate und die Lebensqualität signifikant. Die zunehmende Prävalenz der Herzinsuffizienz, insbesondere bei älteren Patient:innen, und ein verbessertes Überleben unter LVAD-Therapie haben zu einer Zunahme dieses Patient:innenkollektivs geführt. Anästhesist:innen werden daher vermehrt vor die Herausforderung gestellt, LVAD-Träger:innen fachgerecht zu betreuen. Während elektive Eingriffe oft in spezialisierten Zentren erfolgen, können Notfalleingriffe grundsätzlich in jedem Krankenhaus erforderlich sein. Dieser Artikel beleuchtet die besonderen Aspekte der Anästhesie und perioperativen Betreuung bei LVAD-Träger:innen im Rahmen von nichtkardiochirurgischen Eingriffen und Interventionen. Pathophysiologische Veränderungen durch das LVAD sowie die erforderliche Antikoagulation erhöhen beispielsweise die Rate der (Spontan‑)Blutungen von LVAD-Patient:innen. Anhand des derzeit einzigen in Deutschland zugelassenen LVAD, des HeartMate 3, werden die Betriebsparameter von LVADs erläutert und typische Störungen diskutiert. Perioperativ stehen weiterhin der Umgang mit einer häufig eingeschränkten Rechtsherzfunktion und ein adäquates hämodynamisches Monitoring im Vordergrund. Dieser Beitrag bietet eine Übersicht über den perioperativen Umgang mit LVAD-Patient:innen, mit dem Ziel, die perioperative Sicherheit zu gewährleisten.

AI Key Findings

Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.

Paper Details

PDF Preview

Download PDF

Comments (0)

This website uses cookies to ensure you get the best experience. Learn more