Summary

Early orthodontic treatment has evolved significantly over the past decades, with advances in diagnostic techniques, treatment methodologies, and interdisciplinary approaches. Despite its importance in pediatric dental care, a comprehensive bibliometric evaluation of research trends in this field has been lacking. To conduct a systematic bibliometric analysis of the research landscape and developmental trends in early orthodontic intervention for children and adolescents from 2000-2025. Literature data were retrieved from Web of Science Core Collection and Scopus databases using comprehensive search strategies targeting early orthodontic treatment research. The final dataset of 906 articles was analyzed using VOSviewer 1.6.20 and CiteSpace 6.1R6 visualization software to examine publication trends, author and institutional collaboration networks, journal distributions, geographical contributions, and keyword co-occurrence patterns. Research output demonstrated consistent growth from 6 publications in 2000 to 85 in 2023. Lorenzo Franchi emerged as the most productive author (12 publications), while the University of Milan led institutional contributions (28 publications). The American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics was the primary publication venue (88 articles). Italy (161 publications) and the USA (144 publications) were the leading contributors. Keyword analysis revealed "children" as the most frequent term (270 occurrences), followed by "orthodontic treatment" (125 occurrences) and "prevalence" (106 occurrences), with distinct evolution patterns showing a transition from fundamental concepts like "growth" (appearing in 2000) to specialized terms such as "obstructive sleep apnea" (2015) and "quality of life" (2020), while citation burst analysis identified "quality of life" with the strongest recent burst strength (5.92). Early orthodontic treatment research has evolved from foundational concepts to patient-centered outcomes and technological applications, with increasing interdisciplinary focus and internationalization requiring sustained collaborative efforts to address emerging clinical priorities. HINTERGRUND: Die kieferorthopädische Frühbehandlung hat sich in den letzten Jahrzehnten mit Fortschritten in Diagnostik, Behandlungsmethoden und interdisziplinären Ansätzen erheblich weiterentwickelt. Trotz ihrer Bedeutung für die pädiatrische Zahnheilkunde fehlte bisher eine umfassende bibliometrische Auswertung der Forschungstrends in diesem Bereich. Durchführung einer systematischen bibliometrischen Analyse der Forschungslandschaft und der Entwicklungstendenzen in der kieferorthopädischen Frühbehandlung von Kindern und Jugendlichen von 2000–2025. Die Literaturdaten wurden aus den Datenbanken Web of Science Core Collection und Scopus mit Hilfe umfassender Suchstrategien für die Forschung zur Frühbehandlung in der Kieferorthopädie abgerufen. Der endgültige Datensatz von 906 Artikeln wurde mit Hilfe der Visualisierungssoftware VOSviewer 1.6.20 und CiteSpace 6.2R6 analysiert, um Publikationstrends, Autorennetzwerke und institutionelle Kooperationen, die Verteilung der Zeitschriften, geografische Beiträge und Muster des gemeinsamen Auftretens von Schlüsselwörtern zu untersuchen. Der Forschungsoutput zeigte ein beständiges Wachstum von 6 Veröffentlichungen im Jahr 2000 auf 85 im Jahr 2023. Lorenzo Franchi war dabei der produktivste Autor (12 Publikationen), die Universität Mailand führte die institutionellen Beiträge an (28 Publikationen). Das American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics war das wichtigste Publikationsorgan (88 Artikel). Italien (161 Veröffentlichungen) und die USA (144 Veröffentlichungen) waren die bedeutendsten Beitragenden. Die Schlüsselwortanalyse ergab „Kinder“ als häufigsten Begriff (270 Vorkommen), gefolgt von „kieferorthopädische Behandlung“ (125 Vorkommen) und „Prävalenz“ (106 Vorkommen), mit deutlichen Evolutionsmustern: einem Übergang von grundlegenden Konzepten wie „Wachstum“ (im Jahr 2000) zu spezialisierten Begriffen wie „obstruktive Schlafapnoe“ (2015) und „Lebensqualität“ (2020). Die Zitierhäufigkeitsanalyse („citation burst analysis“) ergab, dass „Lebensqualität“ in letzter Zeit die stärkste Häufigkeit aufwies (5,92). Die Forschung im Bereich der kieferorthopädischen Frühbehandlung hat sich von grundlegenden Konzepten hin zu patientenzentrierten Ergebnissen und technologischen Anwendungen entwickelt, wobei die zunehmende Interdisziplinarität und Internationalisierung anhaltende gemeinsame Anstrengungen erfordern, um neue klinische Prioritäten zu setzen.

AI Key Findings

Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.

Paper Details

PDF Preview

Download PDF

Comments (0)

This website uses cookies to ensure you get the best experience. Learn more