Summary

Bureaucratic tasks in everyday surgical clinical practice are time-consuming. Due to the increasing shortage of skilled workers and the growing need for care, it is necessary to relieve surgeons of administrative tasks. The analysis aims to make the nature and extent of administrative tasks transparent in order to derive options for action. Data were collected as a survey using a digital questionnaire with 29 questions. 1632 BDC members participated in the survey with a response rate of 19%. The survey results illustrate that surgeons manage a particularly high workload and 82% of full-time employees reported working an average of 49-79 h per week. The proportion of bureaucratic tasks proved to be high, with 3-4 h per day according to 67% of full-time employees. While 94% of full-time employees stated that around 1-3 h of bureaucratic work should be delegated daily but only 42% are authorized to delegate bureaucratic tasks. Redundant documentation arises primarily from the need for duplicate documentation of identical data, audits by the medical service as well as quality audits. 88% of respondents rated the benefit of information technology in reducing the documentation burden as relatively low or minimal. The results fit into the context of other recent surveys on the burden of bureaucracy. To improve the situation, legislators, partners in joint self-government and hospital management have a duty to reduce documentation requirements, optimize processes and improve opportunities for electronic data exchange. HINTERGRUND: Bürokratische Tätigkeiten im chirurgisch-klinischen Alltag erfordern einen hohen Zeitaufwand. Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels bei einem wachsenden Versorgungsbedarf ist es notwendig, Chirurgen von administrativen Tätigkeiten zu entlasten. ZIEL: Die Analyse zielt darauf ab, die Art und den Umfang administrativer Tätigkeiten transparent zu machen, um auf dieser Basis Handlungsoptionen abzuleiten. Die Datenerhebung erfolgte als Umfrage anhand eines digitalen Fragebogens mit 29 Fragen. 1632 BDC-Mitglieder beteiligten sich an der Umfrage. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 19 %. Die Umfrageergebnisse verdeutlichen, dass Chirurginnen und Chirurgen ein besonders hohes Arbeitspensum bewältigen. So gaben 82 % der Vollzeitbeschäftigten an, pro Woche durchschnittlich 49–79 h tätig zu sein. Der Anteil bürokratischer Aufgaben erwies sich dabei als hoch mit rund 3–4 h täglich bei 67 % der Vollzeitbeschäftigten. Während 94 % der Vollzeitbeschäftigten angaben, dass rund 1–3 h an bürokratischer Arbeit täglich delegiert werden sollten, sind nur 42 % auch dazu befugt. Überflüssige Dokumentation entsteht insbesondere durch erforderliche Mehrfachdokumentation identischer Daten, Prüfungen des Medizinischen Dienstes und sonstiger Kostenträger sowie interne und externe Qualitätsprüfungen. Dabei trägt das ambulante Operieren an Kliniken aus Sicht der Befragten nicht zu einer Reduktion des bürokratischen Aufwands bei. Mit 88 % beurteilte die Mehrheit der Befragten auch den Nutzen der Informationstechnik zur Reduktion des Dokumentationsaufwands als eher gering oder gering. Weniger als die Hälfte der Befragten (44 %) haben grundsätzlich die Möglichkeit, Verwaltungstätigkeiten oder Organisatorisches zu delegieren. Die Gruppe der Ärzte in Weiterbildung und der weiteren Fachärzte ist stärker von bürokratischem Aufwand betroffen und hat weniger Delegationsmöglichkeiten als die Gruppe der Ober- und Chefärzte. Dementsprechend fällt die Arbeitszufriedenheit in der Gruppe der Ärzte in Weiterbildung und der weiteren Fachärzte etwas geringer aus als bei den Ober- und Chefärzten. Zur Verbesserung der Situation stehen Gesetzgeber, Partner der Selbstverwaltung und auch Krankenhausträger in der Pflicht, Dokumentationserfordernisse zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und Möglichkeiten zum elektronischen Datenaustausch zu verbessern. Der BDC sieht zur Verbesserung der Situation den Gesetzgeber, die Partner der gemeinsamen Selbstverwaltung, aber auch die Krankenhausträger in der Pflicht, Dokumentationserfordernisse zu reduzieren, Abläufe zu optimieren und Möglichkeiten zum elektronischen Datenaustausch zu verbessern.

AI Key Findings

Generated Aug 09, 2025

Methodology

A national survey was conducted among 1632 BDC members using a digital questionnaire with 29 questions, yielding a 19% response rate.

Key Results

  • Surgeons work an average of 49-79 hours per week, indicating a high workload.
  • 67% of full-time employees spend 3-4 hours daily on bureaucratic tasks.
  • 94% of full-time employees believe 1-3 hours of bureaucratic work should be delegated daily, but only 42% are authorized to do so.

Significance

This research highlights the significant burden of bureaucracy on surgeons, emphasizing the need for reducing administrative tasks to address workforce shortages and improve patient care.

Technical Contribution

The study provides insights into the extent and nature of bureaucratic tasks in surgery, contributing to the discourse on administrative burden in healthcare.

Novelty

This research aligns with recent surveys on bureaucratic burden in surgery, offering a detailed analysis of the situation from a national perspective.

Limitations

  • The response rate was 19%, which might limit the generalizability of the findings.
  • The study focused on BDC members, potentially excluding experiences from non-BDC surgeons.

Future Work

  • Explore solutions to optimize processes and improve electronic data exchange.
  • Investigate the impact of delegation authorization on surgeons' workload and job satisfaction.

Paper Details

PDF Preview

Download PDF

Similar Papers

Found 4 papers

Comments (0)

This website uses cookies to ensure you get the best experience. Learn more