Summary

The COVID-19 pandemic has highlighted the need for high-resolution evidence on the social and contextual conditions as well as health outcomes of such emergency events. The PULS (Populationsbasierte Umfrage zur Lebenssituation und Sozialen Gesundheit, i.e., Population-Based Survey on Living Conditions and Social Health) study aims to provide such evidence with an agile and responsive real-time cohort. Here, we examine the determinants of participation in such a study. A qualitative study using seven semi-structured focus groups (between 16 December 2024 and 14 February 2025), each with 4 to 7 participants (total of 22 men, 17 women, 2 non-binary individuals; diverse backgrounds). Statements were deductively coded along the 14 domains of the Theoretical Domains Framework. Participants primarily emphasized the importance of various aspects associated with the domains of Reinforcement, Beliefs about Consequences, Environmental Context and Resources, and Goals, and Beliefs about Capabilities. However, participants did not only mention distinct aspects but also weighed them against each other. For example, participants were more willing to invest resources such as time if the resulting political and social implications of the study aligned with their personal goals, thus demonstrating a subjective contribution to the common good. Participation in an agile, responsive, and long-term cohort study is viewed acceptable and feasible under certain conditions. The perceived impact on society and politics as well as the translation of research into policy seem to be key incentives for citizens and can outweigh personally invested resources. These results have implications not only for the implementation of the PULS study but also for the related translation pathways. HINTERGRUND: Die Covid-19-Pandemie hat den Bedarf an hochauflösender Evidenz zu sozialen und kontextuellen Bedingungen sowie den gesundheitlichen Folgen solcher Ausnahmesituationen deutlich gemacht. Mit der PULS(Populationsbasierte Umfrage zur Lebenssituation und Sozialen Gesundheit)-Studie soll deshalb eine agile und responsive Echtzeitkohorte etabliert werden. In einem ersten Schritt sollen die Determinanten der Studienteilnahme analysiert werden. Qualitative Studie im Zeitraum 16.12.2024–14.02.2025 mit 7 leitfadengestützten Fokusgruppen mit jeweils 4–7 Teilnehmenden (insg. 22 männlich, 17 weiblich, 2 nonbinär). Aussagen wurden entlang der 14 Domänen des „Theoretical Domains Framework“ deduktiv codiert. Die Teilnehmenden betonten vor allem die Wichtigkeit verschiedener Aspekte, die den Domänen Verstärkung, Erwartungen über Auswirkungen und Umweltbedingungen/Ressourcen sowie Ziele und Überzeugungen über Fähigkeiten zuzuordnen sind. Dabei wurden die einzelnen Aspekte nicht isoliert betrachtet, sondern gegeneinander abgewogen. So waren Teilnehmende beispielsweise eher bereit, zeitliche Ressourcen zu investieren, wenn sie ihren Beitrag zum Gemeinwohl als besonders relevant empfanden – etwa weil ihre persönlichen Ziele mit den politischen und gesellschaftlichen Implikationen der Studie übereinstimmten. Die Teilnahme an einer agilen und langfristig angelegten Kohortenstudie wird unter bestimmten Bedingungen als akzeptabel und umsetzbar eingeschätzt. Insbesondere der wahrgenommene Einfluss auf Gesellschaft und Politik sowie die Aussicht auf eine wirksame Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in politische Maßnahmen können Schlüsselanreize für Bürger:innen sein, die den persönlichen Ressourceneinsatz aufwiegen. Die Ergebnisse haben nicht nur Bedeutung für die Implementierung der PULS-Studie, sondern auch für anschließende Translationsvorhaben.

AI Key Findings

Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.

Paper Details

PDF Preview

Download PDF

Citation Network

Current paper (gray), citations (green), references (blue)

Display is limited for performance on very large graphs.

Current Paper
Citations
References
Click to view

No citations found for this paper.

Comments (0)

This website uses cookies to ensure you get the best experience. Learn more