Summary

The use of psychoactive substances is associated with the risk of somatic complications requiring treatment. Psychiatric consultations can be requested in this context. Description of physical and psychological complications of acute and chronic use of various drugs (except alcohol and benzodiazepines), and the procedure for consultations. Narrative literature review. Severe physical and psychological complications of drug use can also occur with sporadic use. New psychoactive substances (NPS) in particular are known to have severe side effects compared to plant-based drugs with similar effects. Sporadic drug use, harmful use, and dependence must be differentiated diagnostically. Somatic complications of chronic use usually occur with dependent use, especially with intravenous drug administration. Depending on the individual case, recommendations for abstinence, safer use, or motivational interventions to take up a subsequent support program should be made. This requires precise knowledge of the local treatment network for drug users. Medication is used to alleviate withdrawal symptoms symptomatically. Potential complications must be taken into account during withdrawal treatment, e.g. withdrawal delirium and seizures in the case of GABA-ergic drugs. Maintenance treatment is the therapy of choice for opioid addicts. Addiction psychiatry consultations should not only offer help in the management of current clinical problems, but should also show those affected the possibilities of further care and treatment. HINTERGRUND: Gesundheitliche Probleme beim Konsum psychoaktiver Substanzen sind ein häufiger Anlass für die Anforderung eines psychiatrischen Konsils. Darstellung somatischer und psychischer Komplikationen des akuten und chronischen Konsums verschiedener Drogen (außer Alkohol und Benzodiazepinen) sowie des Vorgehens bei Konsilien. Narrative Literaturübersicht. Schwerwiegende akute somatische wie auch psychische Komplikationen bei Drogenkonsum können auch bei sporadischem Konsum auftreten. Diagnostisch sind der sporadische Drogenkonsum, der schädliche Konsum und die Abhängigkeit abzugrenzen. Je nach Einzelfall sind Abstinenzempfehlung, Safer-use-Empfehlungen und motivierende Interventionen zur Aufnahme anschließender Hilfen vorzunehmen. Hierfür ist eine präzise Kenntnis der lokalen Hilfen für Drogenkonsumenten notwendig. Die medikamentöse Linderung von Entzugsbeschwerden erfolgt symptomatisch. Bei der Entzugsbehandlung sind potenzielle Komplikationen zu berücksichtigen, z. B. Entzugsdelir bei GABAergen Drogen. Bei Personen mit Opioidabhängigkeit ist eine bestehende Substitutionsbehandlung in aller Regel fortzusetzen bzw. eine solche Behandlung zu initiieren. Aufgaben des Konsiliars sind die kollegiale Unterstützung bei erschwerter Diagnostik sowie die Hilfe bei der Erarbeitung einer differenzierten Behandlungsempfehlung. Das suchtpsychiatrische Konsil sollte dabei nicht nur beim Management akuter klinischer Probleme Hilfe bieten, sondern für Betroffene auch die Möglichkeiten weiterer Hilfen und Behandlungen aufzeigen.

AI Key Findings

Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.

Paper Details

PDF Preview

Download PDF

No citations found for this paper.

Comments (0)

This website uses cookies to ensure you get the best experience. Learn more