Supplementary intraocular lenses (IOLs) are used to correct spherical and astigmatic refractive errors after cataract surgery. They provide patients with improved uncorrected visual acuity, resulting in a higher degree of spectacle independence. For the implantation of supplementary IOLs two approaches are distinguished: the primary and secondary Duet procedures. Indications include extreme refractive errors, desire for reversible multifocality, residual refractive errors and pediatric cataract surgery. Monofocal, extended depth of focus (EDOF) and multifocal implants are available, some also as toric variants. Thanks to specialized IOL designs, supplementary IOLs have been optimized for implantation in the ciliary sulcus, making the procedure safe, effective and associated with minimal complications. Several studies have demonstrated the favorable safety profile, predictable refractive outcomes and improvement in uncorrected visual acuity. Continuous advancements in IOL design, including the availability of EDOF and multifocal implants, have further enhanced the benefits of supplementary IOLs. Through a relatively small, low-risk and quick procedure, individualized solutions can be provided for many patients, improving vision and reducing spectacle dependence. Additive Intraokularlinsen (IOLs) dienen der Korrektur von sphärischen und astigmatischen Fehlsichtigkeiten nach stattgehabtem Einsatz einer IOL. Sie bieten den Patienten eine verbesserte unkorrigierte Sehschärfe und damit ein höheres Maß an Brillenunabhängigkeit. Für die Implantation additiver IOLs werden 2 Ansätze unterschieden: das primäre und sekundäre Duett-Verfahren. Die Indikationen umfassen ausgeprägte refraktive Fehler, die sog. reversible Multifokalität, refraktive Restfehler oder auch die kindliche Kataraktchirurgie. Die Implantate sind als monofokale, „extended-depth-of-focus“- und multifokale Modelle, einige auch als torische Varianten verfügbar. Durch spezielle IOL-Designs wurden die additiven IOLs für die Implantation in den Sulcus ciliaris optimiert, sodass es sich um eine sichere, effektive und gleichzeitig auch komplikationsarme Operation handelt. Das günstige Sicherheitsprofil, gut vorhersagbares Refraktionsergebnis und Verbesserung der unkorrigierten Sehschärfe wurde in mehreren Studien belegt. Durch die kontinuierlichen Fortschritte in der Entwicklung der IOL-Designs inklusive der Verfügbarkeit von „extended-depth-of-focus“- und multifokalen Implantaten erweitern sich die Vorteile additiver IOLs stetig. Mit einem vergleichsweise kleinen, risikoarmen und schnellen Eingriff können für viele Patienten individuelle Lösungen zur Verbesserung der Sehkraft und auch zur Reduzierung der Brillenabhängigkeit realisiert werden.
Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.
Current paper (gray), citations (green), references (blue)
Display is limited for performance on very large graphs.
Willoughby, Colin E, Azuara-Blanco, Augusto, Daka, Qëndresë et al.
Kunavisarut, Paradee, Apivatthakakul, Atitaya, Tantraworasin, Apichat et al.
No citations found for this paper.
Comments (0)