Sudden cardiac death (SCD) is an unexpected natural death with a suspected cardiac cause, accounting for approximately 20% of all cardiovascular deaths in Germany. A significant proportion of SCD in young people (< 50 years) are caused by hereditary arrhythmogenic diseases. The European Society of Cardiology (ESC) guidelines recommend autopsy in all cases of unexpected sudden death, especially in young people, and post-mortem genetic testing (molecular autopsy) if a hereditary heart disease is suspected. Several studies show that molecular autopsy reveals a clinically relevant sequence variant associated with an inherited arrhythmogenic disease in about 20% of cases. Clinical cardiological and genetic testing of biologically related relatives of the deceased can reduce the risk of further deaths within affected families. Based on molecular autopsy and clinical and genetic examination of relatives, therapeutic and preventive measures can be taken within families affected by SCD. This requires a structured approach to an SCD case by various medical disciplines within a financial and legal framework that has yet to be established in the German healthcare system. HINTERGRUND: Der plötzliche Herztod („sudden cardiac death“ [SCD]) ist ein unerwarteter, natürlicher Tod mit mutmaßlich kardialer Ursache, der in Deutschland etwa 20 % aller durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachten Todesfälle ausmacht. Ein signifikanter Anteil der SCD bei jungen Menschen (< 50 Jahren) wird durch hereditäre arrhythmogene Erkrankungen verursacht. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology [ESC]) empfiehlt in ihren Leitlinien in allen Fällen eines unerwarteten plötzlichen Tods – insbesondere bei jungen Menschen – eine Autopsie und bei Verdacht auf eine hereditäre Herzerkrankung eine postmortale genetische Untersuchung (molekulare Autopsie). Verschiedene Studien zeigen, dass mithilfe der molekularen Autopsie in etwa 20 % der Fälle eine klinisch relevante, mit einer hereditären arrhythmogenen Erkrankung assoziierte Sequenzvariante gefunden wird. Die klinisch-kardiologische sowie die genetische Untersuchung biologisch verwandter Angehöriger des Verstorbenen kann das Risiko weiterer Todesfälle innerhalb der betroffenen Familien verringern. Auf Basis der molekularen Autopsie und der klinischen sowie genetischen Untersuchung von Angehörigen können therapeutische und präventive Maßnahmen innerhalb der vom SCD betroffenen Familien getroffen werden. Dies bedarf einer strukturierten Aufarbeitung eines SCD-Falls durch verschiedene medizinische Disziplinen innerhalb eines finanziellen und rechtlichen Rahmens, der im deutschen Gesundheitswesen noch etabliert werden muss.
Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.
Current paper (gray), citations (green), references (blue)
Display is limited for performance on very large graphs.
Sutton, Ethan D, Parsons, Sarah, Pricone, Maria et al.
Wang, S., Shen, Q., Xu, C. et al.
Banz, Yara, Hoppe, Hanno, Arnold, Isabel et al.
No citations found for this paper.
Comments (0)