Nephrotic syndrome (NS) is characterized by proteinuria > 3.5 g/day, hypoalbuminemia, peripheral edema, and hyperlipidemia. Common primary causes of NS are podocytopathies, such as minimal change nephropathy, focal segmental glomerulosclerosis, and membranous nephropathy. In a subset of patients with primary NS autoantibodies against podocyte antigens can be detected. Diabetes mellitus, amyloidosis, systemic lupus erythematosus, malignancies, infections, and medications are some of the numerous secondary causes of NS. Beside searching for secondary causes, a kidney biopsy is usually performed to define the entity of NS. Complications of NS include venous thrombosis, infections, and the development of acute or chronic kidney disease. Sodium restriction, loop diuretics, statins, possibly anticoagulation, and antiproteinuric therapy are important measure for supportive therapy in NS. In addition, immunosuppressive treatment is often required. Das nephrotische Syndrom (NS) ist gekennzeichnet durch eine Proteinurie > 3,5 g/Tag, eine Hypalbuminämie, periphere Ödeme und eine Hyperlipidämie. Podozytopathien, wie die Minimal-change-Nephropathie, die fokal segmentale Glomerulosklerose und die membranöse Nephropathie, sind häufige primäre Ursachen eines NS. Bei einem Teil der Patienten mit primärem NS können Autoantikörper gegen Podozytenantigene detektiert werden. Zu den vielen sekundären Ursachen des NS zählen Diabetes mellitus, Amyloidose und systemischer Lupus erythematodes. Neben der Suche nach sekundären Ursachen des NS wird zur Sicherung der Ursache zumeist eine Nierenbiopsie durchgeführt. Zu den Komplikationen des NS gehören Venenthrombosen, Infektionen und das Auftreten einer akuten oder chronischen Nierenschädigung. Die supportive Therapie des NS umfasst eine Natriumrestriktion, Schleifendiuretika, Statine, gegebenenfalls eine Antikoagulation und antiproteinurische Therapie. Häufig wird eine immunsuppressive Behandlung erforderlich.
Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.
Comments (0)