The article describes the important role of orthopaedics and, in particular, the spine in military (and civilian) aviation medicine. This concerns both the selection for use as a military pilot and crewmember and the regular and long-term specialised orthopaedic/aeromedical care of pilots. In modern orthopaedics/traumatology, MRI imaging of the spine is an important diagnostic tool. We handle the image findings with care. Our decision on military aeromedical fitness to fly is always a synthesis of the medical history, physical examination, imaging (MRI) and consideration of the occupational stresses and hazards in the military aircraft. If a candidate, active pilot or crew member does not fulfil the medical requirements in accordance with the Central Service Regulation of the German Air Force A1/831/0-4008, they have the possibility to apply for an aeromedical waiver. In a case-by-case assessment and re-assessment, what speaks for aeromedical fitness and what speaks against it are weighed up. The application for an aeromedical waiver can be rejected or granted, in orthopaedics often with restrictions on the aeromedical fitness, e.g. no use on jets with ejection seats, no use in helicopters. HINTERGRUND: Der Artikel beschreibt die wichtige Rolle der Orthopädie und im Besonderen der Wirbelsäule in der militärischen (und zivilen) Flugmedizin. Das betrifft sowohl die Auswahl für eine Verwendung als militärische Luftfahrzeugführer:innen und Besatzungsmitglieder als auch die regelmäßige und über viele Jahre andauernde fachorthopädische/flugmedizinische Betreuung der Piloten:innen. In der modernen Orthopädie/Unfallchirurgie ist die MRT-Bildgebung der Wirbelsäule ein wichtiges diagnostisches Tool. Wir gehen sorgsam mit den Bildbefunden um. Die Entscheidungsfindung über die militärische Flugtauglichkeit ist immer eine Synthese aus der Anamnese, der körperlichen Untersuchung, der Bildgebung und Beachtung der Anforderungen und Belastungen im militärischen Luftfahrzeug. Erfüllen Anwärter:innen, aktive Pilot:innen oder Besatzungsmitglieder nicht die medizinischen Anforderungen nach der ZV A1/831/0-4008, so haben sie das Recht, einen Antrag auf eine flugmedizinische SG zu stellen. In einer Einzelfallbetrachtung und erneuten Begutachtung wird abgewogen, was für eine WFV spricht und was dagegen. Der Antrag auf eine flugmedizinische SG kann abgelehnt oder erteilt werden, dann in der Orthopädie häufig mit Einschränkungen der WFV, z. B. kein Einsatz auf Jets mit Schleudersitzen, kein Einsatz in Hubschraubern.
Generated Sep 04, 2025
The article describes the role of orthopaedics and spine in military aviation medicine, including MRI imaging as a diagnostic tool.
This research highlights the importance of orthopaedics in military aviation medicine and the need for specialized care of pilots.
The article contributes to the understanding of orthopaedics' role in military aviation medicine, particularly through the use of MRI imaging.
This research highlights the importance of considering occupational stresses and hazards in military aeromedical fitness assessments.
Current paper (gray), citations (green), references (blue)
Display is limited for performance on very large graphs.
Hwang, Kun, Park, Chan Yong
Akwe, Joyce A, Hunt, Daniel P
No citations found for this paper.
Comments (0)