The application of behavioral and cultural insights (BCIs) in public health aims to enhance population health through a multidisciplinary and multimethodological approach. BCIs integrate findings from behavioral economics, psychology, and social and cultural sciences to address both individual behaviors and structural conditions.Integrating BCIs into the public health action cycle (PHAC) allows for the consideration of behavioral, social, and cultural factors at every stage - from problem identification and strategy formulation to implementation and evaluation. Applying BCIs as a source to inform and extend the PHAC facilitates the development and implementation of more effective public health interventions that address both individual behaviors and systemic factors. In the area of obesity prevention, measures focusing solely on individual behavior change often prove insufficient. Instead, creating health-promoting food environments through regulatory and behavioral strategies is essential. BCIs can help raise public awareness about the link between eating habits and environmental factors.Overall, integrating BCIs into public health strategies offers the potential to combine structural and behavioral prevention, thereby sustainably improving population health. Der Einsatz von Behavioral and Cultural Insights (BCI) im Bereich Public Health zielt darauf ab, die Gesundheit der Bevölkerung durch einen multidisziplinären und multimethodologischen Ansatz zu fördern. BCI integriert Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie, Psychologie sowie Sozial- und Kulturwissenschaften, um sowohl individuelles Verhalten als auch strukturelle Rahmenbedingungen zu adressieren. Die Integration von BCI in den Public Health Action Cycle (PHAC) ermöglicht es, in jeder Phase – von der Problembestimmung über die Strategieformulierung und Umsetzung bis hin zur Evaluation – verhaltens-, sozial- und kulturwissenschaftliche Faktoren zu berücksichtigen.Ein um BCI erweiterter PHAC beinhaltet die Planung und Umsetzung von effektiveren Public-Health-Interventionen, die sowohl auf individueller als auch auf systemischer Ebene ansetzen. Am Beispiel der Adipositasprävention zeigt sich, dass Maßnahmen, die allein auf individuelle Verhaltensänderungen abzielen, oft unzureichend sind. Stattdessen sollten Ernährungsumgebungen sowohl durch regulatorische als auch verhaltensbezogene Maßnahmen gesundheitsförderlich gestaltet werden. BCI tragen dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Essverhalten und Umwelt zu schärfen.Insgesamt bietet die Integration von BCI in Public-Health-Strategien die Möglichkeit, Verhältnis- und Verhaltensprävention zu verbinden und somit die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.
Get AI-generated insights about this paper's methodology, results, and significance.
Current paper (gray), citations (green), references (blue)
Display is limited for performance on very large graphs.
Lopez, Leslie, Warren, Sarah, Anthony, Teresa et al.
Goldberg, David J, Seivert, Nicholas P, Dodds, Kathryn M et al.
Mishra, Abhishek Kumar, Verma, Ved Vrat, Sharma, Varun Kumar et al.
Lorenzo Schiavon, Mattia Stival, Stefano Campostrini et al.
No citations found for this paper.
Comments (0)